Wie man eine virtuelle Festplatte unter Windows 10 erstellt und einrichtet

Wie man eine virtuelle Festplatte unter Windows 10 erstellt und einrichtet
Hier sind die Anweisungen, um mit einer virtuellen Festplatte unter Windows 10 zu beginnen.
Unter Windows 10 ist eine virtuelle Festplatte (VHDX oder VHD) eine Datei mit der Endung “.vhdx” oder “.vhd”, die sich wie eine physische Festplatte verhält, allerdings mit dem Unterschied, dass es sich um eine Datei handelt, die auf einer echten Festplatte gespeichert ist.

Wenn Sie eines der beiden Formate (.vhdx oder .vhd) für ein virtuelles Laufwerk verwenden, können Sie beliebige Dateien speichern, darunter Dokumente, Bilder, Videos, Boot-Dateien und eine komplette Betriebssysteminstallation. Die einzigen Unterschiede zwischen den beiden Formaten bestehen darin, dass eine .vhdx-Datei eine maximale Größe von 64 TB unterstützt, gegen Stromausfälle abgesichert ist und eine bessere Leistung bietet.

In der Regel ist eine VHD nützlich, um einer virtuellen Hyper-V-Maschine zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen, und dank ihrer Fähigkeit, andere Betriebssysteminstallationen zu unterstützen, können Sie diese Speichervirtualisierungstechnologie sogar nutzen, um ein Dual-Boot-System zu erstellen, ohne eine bestehende Partition zu ändern.

Gesponserte Links
MELIÁ KOH SAMUI
EIN BEZAUBERNDER RÜCKZUGSORT AUF DER INSEL, DER IHRE SORGEN WEGSCHMELZEN LÄSST
จาก 4.740 ฿
Melia TH
In dieser Windows 10-Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zum Erstellen und Einrichten einer virtuellen Festplatte zum Speichern von Dateien unter Windows 10.

Wie erstellt man eine VHDX oder VHD unter Windows 10?

Einrichten einer VHDX oder VHD unter Windows 10
Einbinden einer VHDX oder VHD unter Windows 10

Wie erstellt man eine VHDX oder VHD unter Windows 10
Um eine VHD unter Windows 10 zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie Start.
Suchen Sie nach Datenträgerverwaltung und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die Anwendung zu starten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion.
Klicken Sie auf die Option VHD erstellen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und suchen Sie den Ordner, in dem Sie die virtuelle Festplatte speichern möchten.
Geben Sie im Feld “Dateiname” einen Namen für das Laufwerk ein.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü “Dateityp speichern” und wählen Sie Virtuelle Datenträgerdateien (*.vhdx) . Oder wählen Sie Virtuelle Datenträgerdateien (*.vhd), wenn Sie eine VHD-Datei erstellen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Geben Sie unter “Größe der virtuellen Festplatte” die Größe des Laufwerks in Megabytes (MB), Gigabytes (GB) oder Terabytes (TB) an.
Wählen Sie unter “Virtuelles Festplattenformat” die Option VHDX. (Obwohl die Verwendung des VHDX-Formats empfohlen wird, können Sie auch das VHD-Format auswählen, sollten es aber nur bei Bedarf verwenden).
Wählen Sie unter “Virtueller Festplattentyp” die Option Dynamisch erweitern. (Wenn Sie im vorherigen Schritt das VHD-Format ausgewählt haben, sollten Sie bei der Auswahl des Typs die Option Feste Größe wählen).

Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie diese Schritte abgeschlossen haben, haben Sie eine VHD erstellt, die Sie dann mit jeder kompatiblen Windows-Version einrichten und verwenden können.

So richten Sie eine VHDX oder VHD unter Windows 10 ein

Mit den oben beschriebenen Schritten haben Sie eine VHD erstellt, die jedoch leer ist und keine Daten oder ein Dateisystem enthält. Um sie nutzbar zu machen, müssen Sie den Datenträger initialisieren, eine Partition erstellen und das Laufwerk mit diesen Schritten formatieren:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche des neu erstellten Laufwerks ganz links und klicken Sie auf die Option Datenträger initialisieren.

Wählen Sie den Datenträger aus der Liste aus.
Aktivieren Sie die Option MBR (Master Boot Record). (Sie könnten auch die Option “GPT (GUID Partition Table)” wählen, aber diese Option wird nicht von allen Windows-Versionen unterstützt).
Klicken Sie auf OK.